Ebm-papst A6E710-AR03-01 Bedienungsanleitung Seite 5

  • Herunterladen
  • Zu meinen Handbüchern hinzufügen
  • Drucken
  • Seite
    / 11
  • Inhaltsverzeichnis
  • LESEZEICHEN
  • Bewertet. / 5. Basierend auf Kundenbewertungen
Seitenansicht 4
Betriebsanleitung
A6E710-AR03-01
Original-Betriebsanleitung
3.2 Nenndaten
Motor M6E110-IA
Phase 1~
Nennspannung / VAC 230
Frequenz / Hz 50
Art der Datenfestlegung mb
Gültig für Zulassung /
Norm
CE
Drehzahl / min
-1
900
Leistungsaufnahme / W 630
Stromaufnahme / A 2,79
Kondensator / µF 14
Kondensator-
spannung / VDB
450
Max. Gegendruck / Pa 105
Min. Umgebungs-
temperatur / °C
-40
Max. Umgebungs-
temperatur / °C
65
Anlaufstrom / A 6,9
Max. sichere
Betriebsdrehz. /
min
-1
1140
@ 70 °C
mb = Max. Belastung · mw = Max. Wirkungsgrad · fb = Freiblasend
kv = Kundenvorgabe · kg = Kundengerät
Änderungen vorbehalten
3.3 Daten gemäß ErP-Richtlinie
Installationskategorie A
Effizienzkategorie Statisch
Drehzahlregelung Nein
Spezifisches Verhältnis
*
1,00
*
Spezifisches Verhältnis = 1 + pfs / 100 000 Pa
Ist Vorgabe
2013
Vorgabe
2015
Gesamtwirkungsgrad ηes / % 33,4 28,3 32,3
Effizienzklasse N 41,1 36 40
Leistungsaufnahme Pe / kW 0,61
Volumenstrom qv / m³/h 7510
Druckerhöhung total psf / Pa 99
Drehzahl n / min
-1
900
Datenfestlegung im optimalen Wirkungsgrad.
Die Ermittlung der ErP-Daten erfolgt mit einer Motor-Laufrad-Kombination in einem
standardisierten Messaufbau.
3.4 Technische Beschreibung
Masse 12,7 kg
Baugröße 710 mm
Oberfläche Rotor umgossen mit Aluminium
Material Klemmkasten Kunststoff PP
Material Schaufeln Einlegeteil aus Aluminiumblech,
umspritzt mit Kunststoff PP
Schaufelanzahl 5
Flügelwinkel -10°
Förderrichtung "V"
Drehrichtung Links auf den Rotor gesehen
Schutzart IP 54
Isolationsklasse "F"
Feuchteschutzklasse F3-1
Einbaulage Welle horizontal oder Rotor unten; Rotor
oben auf Anfrage
Kondenswasser-
bohrungen
Rotorseitig
Betriebsart S1
Lagerung Motor Kugellager
Berührungsstrom
nach IEC 60990
(Messschaltung Bild
4, TN System)
<= 3,5 mA
Elektrischer Anschluss Über Klemmkasten, Kondensator
integriert und angeschlossen
Motorschutz Temperaturwächter (TW) ausgeführt
Kabelausführung Axial
Schutzklasse I (wenn Schutzleiter kundenseitig
angeschlossen ist)
Normkonformität EN 61800-5-1; CE
Zulassung CCC; EAC; VDE
Beachten Sie bei zyklischen Drehzahlbelastungen, dass die
drehenden Teile des Gerätes für die maximale Anzahl von
einer Million Belastungszyklen ausgelegt sind. Nehmen Sie bei
speziellen Fragen die Unterstützung von ebm-papst in Anspruch.
3.5 Befestigungsdaten
; Sichern Sie die Befestigungsschrauben gegen unbeabsichtigtes
Lösen (z. B. durch selbsthemmende Schrauben).
Festigkeitsklasse
Befestigungsschrauben
8.8
Weitere Befestigungsdaten können Sie ggf. der Produktzeichnung
entnehmen.
3.6 Transport- und Lagerbedingungen
; Setzen Sie das Gerät entsprechend seiner Schutzart ein.
Zul.
Umgebungstemp.
Motor max.
(Transport/Lagerung)
+ 80 °C
Zul.
Umgebungstemp.
Motor min.
(Transport/Lagerung)
- 40 °C
Artikel-Nr. 10158-5-9970 · Änderung 82513 · Freigabe 2014-07-17 · Seite 5 / 11
ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG · Bachmühle 2 · D-74673 Mulfingen · Phone +49 (0) 7938 81-0 · Fax +49 (0) 7938 81-110 · [email protected] · www.ebmpapst.com
Seitenansicht 4
1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11

Kommentare zu diesen Handbüchern

Keine Kommentare

Ryger NAVIGATOR DMX Controller manuales

Manuales del propietario y guías del usuario para Equipo de grabación Ryger NAVIGATOR DMX Controller.
Ofrecemos 3 manuales en pdf Ryger NAVIGATOR DMX Controller para descargar gratis por tipos de documentos: Especificaciones, Manual de usuario, Manual de instrucciones


Tabla de contenidos

rq96man 19/09/1996 18:30

1

1. Read Me!!

3

1.2.2 Seeing the Screen

4

1.2.3 System software

4

1.2.4 Making backups

4

1.3.1 The Preset Area

5

1.3.2 The Playback Area

5

1.3.3 The Control Area

6

1.3.4 The Screen buttons

6

1.4.1 System mode

7

1.4.2 Program mode

7

1.4.3 Run mode

7

1.6.1 To do a WIPEALL

8

2.3.2 Typing in a level

11

2.5.1 Connecting a Chase

12

. The disk

14

The LED lights up

16

Their LED’s light up

18

3.7.1 Connecting a Chase

20

(See Section 6.13

22

Using the RECORD

22

STAGE function)

22

4.5.1 LOCATE FIXTURE

23

4.5.2 Align Fixtures

23

4.5.3 Align Attributes

24

4.5.4 Record Group

24

4.5.6 Macros

24

4.6.1 To invert a channel

24

5. Patching

29

5.3.1 Handles

30

The desk has

33

This MUST be

36

Preset Banks

37

6. Programming Memories

38

6.1.1 Record by Instrument

39

6.1.2 Record by Channel

39

6.1.3 Record all Channels

39

6.3.1 Fade In Time

40

6.3.2 Fade Out time

40

6.3.3 LTP Fade Time

40

6.3.4 Entering a Fade time

40

6.4.1 Memory Mode 0

41

6.4.2 Memory Mode 1

42

6.4.3 Memory Mode 2

42

Its LED will

46

7. Programming Chases

47

7.9.1 Global times Chases

49

7.10.6 LTP Wait time

51

7.10.7 Link ON or OFF

51

7.12.3 LINKING a Chase

52

7.14.1 Checking the steps

53

7.14.2 The UNFOLD menu

53

7.14.3 RECORD

53

7.14.4 EDIT TIMES

54

7.14.5 INSERT

54

7.14.7 DELETE

54

7.14.9 NEXT 15 (20) STEPS

55

7.14.10 Exiting UNFOLD

55

FIRST WAIT AND FADE TIME

60

8. Preset Focuses

62

9.1.1 Resetting the Screen

68

9.6.1 Entering Blind Mode

72

9.6.2 Exiting Blind Mode

72

10. Tracking Moving Lights

74

11. The USER SETTINGS MENU

76

11.5.1 Record by INSTRUMENT

77

11.5.2 Record by CHANNEL

77

11.5.3 Record ALL CHANNELS

77

12. Running your show

79

12.1.2 Takeover Run mode

80

12.3.1 Changing Run Modes

82

13.1.2 Formatting a disk

83

13.1.4 Verifying a disk

84

13.2.1 Personality Files

85

!!!!TAKE CARE!!!!

87

Puts you in the AVOS menu

89

Desk starts up

89

14. The Graphics Tablet

90

14.2.1 The Stage Area

91

14.2.3 The Select buttons

91

14.2.4 The Fader

91

14.2.5 The Function button

92

The appropriate

93

Preset Bank LED will light up

93

. The Preset

93

14.5.5 Align Attribute

94

14.6.2 Absolute and Nudge

94

14.6.3 The Stage Area

95

14.8.5 OFF

97

14.8.1 Locate Fixture

97

14.8.2 Flip

97

14.8.3 Select All

97

14.13.1 Set Stage Height

99

15. The Stage Remote

100

16. The Script File System

102

16.7.1 Reset Timer

107

16.7.2 Clear Masters

107

17. Glossary of terms

108

22.1.1 The Sapphire

119

22.1.2 The Pearl

120

C:\AA\INDEXIN1.DOC

125





Más productos y manuales para Equipo de grabación Ryger

Modelos Tipo de documento
Ninguno